Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website www.inventsys.ch und www.inventsys.de (im Folgenden „Website“) durch die INVENTSYS AG (im Folgenden „wir“ oder „uns“) auf und gibt über die Ihnen zustehenden Rechte Auskunft. Diese Rechte richten sich nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen.
1 Verantwortlicher für die Datenbearbeitung
Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Website und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist:
Inventsys AG
Rennweg 57
8001 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 (0)43 434 94 00
E-Mail: info@inventsys.ch
2 Datenerfassung auf dieser Website
2.1 Logfiles
Unsere Website wird von der cyon GmbH gehostet (Brunngässlein 12, CH - 4052 Basel, www.cyon.ch, mail@cyon.ch) gehostet.
Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind:
IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts, Browsertyp, Version, Sprache Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, aufgerufene Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL), den Status-Code (z.B. 404) und das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2).
Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der Cyon GmbH unter https://www.cyon.ch/legal/datenschutzerklaerung.
Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.2 Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular («Präsentation abmachen», «Kontakt aufnehmen») benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet. In der Regel benötigen wir folgende Angaben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Unternehmen/Gemeinde
- PLZ
- Ort
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (freiwillig)
- Betreff
- Nachrichteninhalt
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO.
2.3 Analyse der Nutzungsdaten dieser Website / Cookies
Wir nutzen die Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmässig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Massnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden in unserem Auftrag von etracker ausschliesslich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
2.4 Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, so erfassen wir folgende Daten von Ihnen
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Unternehmen/Gemeinde
- PLZ
- Ort
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (freiwillig)
Unser externer Newsletter-Dienstleister Pipedrive kann weitere Daten erfassen; wir verweisen hierzu auf seine Datenschutzerklärung (https://www.pipedrive.com/en/privacy).
Wir verwenden Ihre Daten, um Ihnen den Newsletter per E-Mail zuzustellen. Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.5 Newsletter-Nutzungsdaten
Wir nutzen die Nutzungsanalysen von Pipedrive, um die Reichweite unseres Newsletters zu messen. Gemessen wird, wie oft der Newsletter geöffnet wird und welchen Links der Empfänger folgt.
Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3 Einbindung von YouTube-Videos
Wir nutzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube, einen Dienst von Google. Diese Videos sind auf www.youtube.com gespeichert und von unserer Seite aus direkt abspielbar. YouTube verwendet Cookies zur Datenerhebung und statistischen Datenauswertung. Wir verwenden eingebettete YouTube-Videos im erweiterten Datenschutzmodus. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies für einen Nutzer speichert, der eine Website mit einem eingebetteten YouTube-Videoplayer anzeigt, jedoch nicht auf das Video klickt, um die Wiedergabe zu starten. Wird auf den Button («Interview ansehen») geklickt, kann YouTube unter Umständen Cookies auf dem Endgerät des Nutzers speichern. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem Abspielen ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Dienste.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie du in der dortigen Datenschutzerklärung. Sie erhalten auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
4 Links
Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites.
5 Weitergabe von Daten an Dritte
Damit wir Ihnen die Informationen auf unserer Website anbieten können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, namentlich mit IT-Dienstleistern, um Ihnen eine zeitgemässe Website anbieten zu können. Diese verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsabwicklungen für uns.
Mit Ausnahme der Bestimmungen in Ziffer 2.4 dieser Datenschutzerklärung nehmen wir eine Datenübermittlung an Stellen ausserhalb der Schweiz und der Europäischen Union (Drittstaat) ohne Ihre Einwilligung nur vor, sofern dies nach dem jeweiligen Vertrag erforderlich ist, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.
6 Ihre Rechte
Soweit von dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung verlangen. Ebenso steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Bearbeitung sowie, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt, auf Herausgabe dieser Daten zur Übertragung an eine andere Stelle zu.
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können.
Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig (http://www.edoeb.admin.ch).
7 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf www.inventsys.ch oder www.inventsys.de abgerufen werden.