Für Sie als Wasserversorger zählen vor allem die Versorgungssicherheit und eine hohe Wasserqualität. Um die Nachweispflicht für die Qualitätssicherung und die Richtlinie W12 zu erfüllen, müssen Sie heute alle Instandhaltungsarbeiten und Kontrollen dokumentieren. Mit einer Instandhaltungssoftware erledigen Sie und Ihre Mitarbeiter das lückenlos und effizient.
Bei der Instandhaltung von Netzen und Anlagen der Wasserversorgung werden die Aufträge oft mündlich erteilt. Die Fachleute arbeiten mit Plänen und Checklisten auf Papier. Viel Wissen ist in den Köpfen der Mitarbeitenden gespeichert, nicht aber nachvollziehbar in einem System.
«Verabschieden Sie sich von Checklisten auf Papier.»
Diese Situation ist gleich aus mehreren Gründen nicht optimal: Erstens geht viel Wissen verloren, wenn Schlüsselpersonen den Betrieb verlassen. Zweitens besteht die Gefahr, dass wichtige Instandhaltungsarbeiten vergessen werden. Drittens fehlt den Mitarbeitenden unterwegs der Zugang auf Daten zu Anlagen und Netzen wie Standort, Zustand und technische Angaben. Die Folge sind unnötige Fahrten, um die Informationen im Büro zu beschaffen.
Mit einer Instandhaltungssoftware für die Wasserversorgung digitalisieren Sie schrittweise alle Daten zu Ihren Anlagen wie Reservoire, Pumpwerke, Aufbereitungsanlagen, Schieber und viele mehr. Der Excel-Import-Assistent und die GIS-Integration erleichtern Ihnen diese Arbeit. Pläne und Listen auf Papier lösen Sie schon nach wenigen Tagen ab. Durch die Effizienzsteigerung werden Kapazitäten frei, die Sie für die Umsetzung der Richtlinie W12 gut gebrauchen können.
Daten jederzeit und überall verfügbar
Vom ersten Tag an Zeit sparen
Bis 30% Kosten einsparen
Bis 50% weniger Fahrten
Attraktives Arbeiten mit mobilen Geräten
Unsere Software fürs Instandhaltungsmanagement samt intuitiver App und W12-Modul macht es Ihnen als Wasserversorger leicht, die Anforderungen der Richtlinie W12 einzuhalten. Das System stellt sicher, dass Ihre Mitarbeitenden alle Checklisten und Instandhaltungsaufgaben abarbeiten. Als Resultat erhalten Sie automatisch den Nachweis, wer wann welchen Auftrag erledigt hat.
«Planen Sie Instandhaltungsaufgaben per Mausklick.»
Das digitale Anlageninventar mit Fotos, Messungen und Journalen erlaubt Ihnen eine optimale Unterhaltsplanung nach Aufgaben, Terminen oder Orten. Dank der intuitiven, auf die Feldarbeit ausgelegten App schliessen Ihre Mitarbeitenden Arbeitsaufträge und Kontrollen von unterwegs ab – ohne Vor- oder Nachbereitung im Büro.
Das Modul zur Selbstkontrolle bildet den gesamten Prozess gemäss Richtline W12 des SVGW ab. Somit können Sie direkt in Inventsys alle Anlagen und Tätigkeiten auf «gute Verfahrenspraxis » überprüfen, Abweichungen erkennen, die Liste der «CCP» (kritischen Kontrollpunkte) erfassen, Risikobetrachtungen dokumentieren und die Massnahmenliste führen. Mit einer Systembewertung schliessen Sie den Selbstkontrollprozess ab. So können Sie Inspektionen gelassen entgegensehen.
Das Konformitätszeichen des SVGW steht dafür, dass Inventsys die Selbstkontrolle nach W12 vollständig abbildet.
In der Regel gehen unsere Kunden pragmatisch und schrittweise vor. In Excel vorhandene Daten lassen sich direkt importieren, sodass Sie innert weniger Stunden bereits die nützlichen Funktionen für Inventar und Planung verwenden können. Nach und nach erfassen Sie dann weitere Anlagen und Objekte, ganz nach Bedarf und Dringlichkeit. Unsere Experten stehen Ihnen von Anfang an mit Rat zur Seite und übernehmen auf Wunsch auch technische Aufgaben wie Imports, Dateneingaben und Schnittstellen.
Sie können ohne jede Voraussetzung und sofort mit dem Instandhaltungsmanagement beginnen. Dazu benötigen Sie nur einen Computer mit Internetanschluss und ein Mobiltelefon oder ein Tablet für den Ausseneinsatz. Sie brauchen auf Ihrem Computer nichts zu installieren. Den serverseitigen IT-Betrieb übernehmen wir. Wählen Sie einfach aus den vordefinierten Anlagenarten für Wasser, Strom oder Gas. So können Sie heute noch damit beginnen, Daten zu erfassen und die Instandhaltung zu planen. Sind Daten bereits in Excel oder anderen Dateiformaten vorhanden, lassen sie sich leicht importieren. Kontaktieren Sie uns, um rasch einen Online-Zugang zu unserer Instandhaltungssoftware zu erhalten.
Ja. Unsere Instandhaltungssoftware ist bereits mit verschiedenen Schweizer GIS-Lösungen integriert, zum Beispiel für die Darstellung der Leitungsnetze oder für die Anzeige von Objekten und deren Standorten, Schutzzonen, Druck- und Netzzonen oder Einzugsgebieten. Kontaktieren Sie uns, damit wir mit Ihnen und Ihrem GIS-Anbieter die Integration und die Anwendungsmöglichkeiten besprechen können. Sämtliche Daten, die schon digital vorhanden sind, lassen sich verwenden.
Unsere Instandhaltungssoftware ist speziell auf Wasserversorgungen und die W12-Regulierung ausgerichtet und vorkonfiguriert. Beginnen Sie einfach damit, Ihre Daten hinzuzufügen – etwa von Hydranten, Schiebern, Reservoiren, Pumpstationen und Quellfassungen. Excel-Listen lassen sich direkt importieren, Objekte auch manuell hinzufügen. Bei den ersten verfügbaren Objekten können Sie sofort mit der Instandhaltungsplanung beginnen. Daten-Layer aus GIS (Leitungen, Schutzzonen, Druckzonen etc.) können ebenfalls integriert werden, um ein noch vollständigeres digitales Inventar von Anlagen und Netzen zu erhalten.
In erster Linie kommen Einsparungen auf Sie zu: Zeit, Papier, Fahrten, und CO2. Fragen Sie uns nach dem Berechnungstool, um Ihre Einsparungen zu schätzen. Als Cloud-Lösung können wir günstige Softwarepreise anbieten, die sich rasch rechnen. Unser Modell ist darauf ausgelegt, dass Sie auch nur mit einzelnen Bereichen beginnen und dies später schrittweise ausbauen können. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot.
Möchten Sie mit der Digitalisierung beginnen?
Heute geplant, morgen umgesetzt: So einfach funktioniert unsere Lösung.